>Accesskeys:Zur StartseiteZur NavigationZum InhaltZum KontaktZur ÜbersichtZur SucheZur Hilfe

Beginn Sprachwahl

Suisse ID

SuisseID

Diese Ausgabe ist für Browser ohne zureichende CSS-Unterstützung gedacht und richtet sich vor allem an Sehbehinderte. Alle Inhalte sind auch mit älteren Browsern voll nutzbar. Für eine grafisch ansprechendere Ansicht verwenden Sie aber bitte einen moder

Beginn Hauptnavigation

Ende Hauptnavigation

Newsletter

Informiert über neue Einsatzmöglichkeiten.

Newsletter

Beginn Inhaltsbereich


Vorsicht! Sie haften.

Die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit der SuisseID kommen Ihnen zugute. Das nachfolgende Beispiel zeigt, was geschehen kann, wenn Sie sich nicht daran halten:

Ausgangslage: Ein Vater überlässt seinem minderjährigen Sohn seine SuisseID und verrät ihm ausnahmsweise die dazugehörige PIN, damit dieser in einem E-Shop eine vorher gemeinsam bestimmte Anzahl CDs (bzw. bestimmter Maximalbetrag) bestellen kann. Doch der Sohn hält sich nicht an die Abmachung und bestellt heimlich zusätzlich auch noch DVDs, Games, etc. für ein Vielfaches des maximalen Betrages, der zuvor zwischen Vater und Sohn verabredet worden war.

Konsequenz: Trotz Minderjährigkeit des Sohnes haftet der Vater voll und ganz für die Bestellung. Die SuisseID und die dazugehörige PIN sind persönlich; sie gehören dem Vater. Der elektronisch abgeschlossene Kaufvertrag ist gleich zu setzen mit der eigenhändigen Unterschrift des Vaters. Er ist rechtsgültig, ganz egal, ob der Sohn diesen abgeschlossen hat.

Ende Inhaltsbereich



Trägerverein SuisseID
Geschäftsstelle
Steinerstrasse 37
CH-3006 Bern

Gründungsmitglieder
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
QuoVadis Trustlink Schweiz AG
Swisscom (Schweiz) AG
Die Schweizerische Post
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT