>Accesskeys:Zur StartseiteZur NavigationZum InhaltZum KontaktZur ÜbersichtZur SucheZur Hilfe

Beginn Sprachwahl

Suisse ID

SuisseID

Diese Ausgabe ist für Browser ohne zureichende CSS-Unterstützung gedacht und richtet sich vor allem an Sehbehinderte. Alle Inhalte sind auch mit älteren Browsern voll nutzbar. Für eine grafisch ansprechendere Ansicht verwenden Sie aber bitte einen moder

Beginn Hauptnavigation

Ende Hauptnavigation

Newsletter

Informiert über neue Einsatzmöglichkeiten.

Newsletter

Beginn Inhaltsbereich


Landwirtschaft und Recht: Neue Grossbezüger der SuisseID

Verschiedene neue Grossbezüger setzen auf die im Mai 2010 vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO lancierte SuisseID: So wird beispielsweise den Mitgliedern des Schweizerischen Anwaltsverbands ein Sichtausweis mit integrierter SuisseID angeboten. Die ersten Mitgliederausweise werden in diesen Tagen verschickt. Auch die Bundesämter entlang der Lebensmittelkette-Sicherheit unterstützen zusammen mit den Kantonen den elektronischen Geschäftsverkehr. Landwirtinnen und Landwirte können in Zukunft mit der SuisseID ihre Agrardaten verwalten.

Die seit anfangs Mai 2010 verfügbare SuisseID setzt sich im elektronischen Geschäftsverkehrimmer stärker durch.

Anwaltsausweis mit SuisseID 

Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) bietet seinen Mitgliedern einen Sichtausweis im Kreditkartenformat an. Die ersten Mitgliederausweise werden Ende Juli zugestellt. Sie sind mit Foto, Unterschrift, Logo sowie mit integrierter SuisseID und einem digitalen Berufszertifikat ausgestattet. Vorteile des Mitgliederausweises sind unter anderem die fälschungssichere digitale Signatur oder die sichere Identifizierung bei der Nutzung von Dienstleistungen wie beispielsweise der Bestellung von Strafregisterauszügen. Durch die zusätzlich in der SuisseID vermerkte Eigenschaft «Rechtsanwalt/Rechtsanwältin» wird den Mitgliedern des Anwaltsverbandes ein Berufszertifikat verliehen. Ausserdem sparen die Anwältinnen und Anwälte im Rahmen der am 1. Januar 2011 in Kraft tretenden Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen Zeit und Portokosten, indem sie nicht mehr auf die Öffnungszeiten der Postschalter angewiesen sind.

SuisseID auch für Landwirtinnen und Landwirte

Die Bundesämter für Landwirtschaft, Veterinärwesen und Gesundheit (BLW, BVET und BAG) unterstützen zusammen mit den Kantonen den elektronischen Geschäftsverkehr im Bereich „Lebensmittelkette-Sicherheit". Sie empfehlen den Landwirtinnen und Landwirten, sich ab sofort über die SuisseID im Portal www.agate.ch zu informieren. Mit SuisseID und Passwort können die Nutzer über dieses Portal in Zukunft persönliche Agrardaten verwalten, die im eigenen Betrieb getätigten Kontrollen (z. B. im Rahmen des ökologischen Leistungsnachweises) sichten und Daten bestimmten Organisationen (z. B. Label) zur Verfügung stellen. Auch andere Bundesstellen werden Geschäftsanwendungen mit SuisseID anbieten wie beispielsweise das zukünftige Deklarieren der Mehrwertsteuer (Eidg. Steuerverwaltung) oder das Einholen von Brennbewilligungen (Eidg. Alkoholverwaltung); geprüft wird auch die Rückerstattung von Treibstoffsteuern und CO2 Abgaben (Eidg. Zollverwaltung).

Weitere Informationen finden Sie unter:


Zurück zu News

Ende Inhaltsbereich



Verein Trägerschaft SuisseID
Geschäftsstelle
Steinerstrasse 37
CH-3006 Bern

Gründungsmitglieder
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
QuoVadis Trustlink Schweiz AG
Swisscom (Schweiz) AG
Die Schweizerische Post
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT